top of page

Wachtelei-Kur

Der Geschmack der Eier ist intensiver als der von Hühnereiern. Bereits im alten Ägypten wurden die Wachtel und ihre Eier als Delikatesse sehr geschätzt sowie wegen ihrer heilenden Wirkung gehalten. Eine Wachtelei-Kur kann zur Linderung von Beschwerden bei unterschiedlichen Krankheiten führen, wie zum Beispiel bei

 

- Asthma

- Heuschnupfen und anderen Allergien

- Migräne

- Verdauungsproblemen

 

Außerdem können Wachteleier zur

 

- Steigerung der Vitalität

- sowie zur Potenzsteigerung ;)

 

beitragen.

 

Wachteleier sollten deshalb immer roh verzehrt werden. Das hört sich im ersten Moment für einige unangenehm an, ist aber völlig unproblematisch. Die Einnahme sollte auf nüchternen Magen, vor dem Essen, erfolgen. Die rohen Eier werden aufgeschlagen z.B. mit der Gabel oder einem Schneebesen. Man kann sie mit Milch oder auch mit Fruchtsaft vermischen. Sehr gut schmecken Wachteleier mit Orangensaft oder Molke, dazu noch eine Prise Vanillezucker.  Bon appétit.

 

Anwendung:

Wachtelei-Kuren sollten über die Dauer von zwei mal zwei Wochen durchgeführt werden. Hierbei werden täglich 5 rohe Wachteleier mit Fruchtsaft oder Molke vermischt zu sich genommen. Nach den ersten 14 Tagen wird eine zweiwöchigie Pause eingelegt, auf die eine weitere zweiwöchige Eierkur folgt.

 

Wachteln vom Lonetal

Wasserbergweg 4

89537 Giengen/Burgberg

e-mail

  • Wix Facebook page
  • Wix Twitter page
  • Wix Google+ page

Huppach´s Wachtelzucht

bottom of page