Wachteln vom Lonetal
Japanische Legewachtel
Schon seit jahrhunderten sind die Menschen von Wachteln begeister.
Zuerst wurde sie in Japan als Singvögel gehalten, bis man das zarte Fleisch der Wachteln zu schätzen lernte. Von diesem Zeitpunkt an wurde begonnen die Wachteln auf Legeleistung hin zu züchten. In den 50 Jahren kamen die Vögel schließlich nach Europa und erfreuen seither die Menschen auch hier zu Lande. Heute werden die Tiere ausschließlich zur Eier- und Fleischgewinnung gezüchtet.
Die 7 bis 9 Gramm schweren Kücken schlüpfen schon nach 17 Tagen Brutdauer und haben ihr volles Gefieder meist schon nach drei Wochen. Die Geschlechtsbestimmung kann dann ab der 4. Woche erfolgen, wobei dies vom Farbschlag der Wachtel abhängig ist.
Die Wachtelhennen beginnen zwischen der sechsten und achten Woche zu Legen. Alle 20 Stunden kann eine Wachtel ein Ei legen, was eine Legeleistung von 320 bis 350 Eier pro Jahr bedeutet.


